
Risiken vermeiden

Sicherheit standardisieren

Trainings priorisieren
Laut WHO steigt der medizinische Fortschritt rasant an – unser Gesundheitssystem befindet sich in einer massiven Umstrukturierung. Von klinischem Personal wird immer mehr abverlangt. Selbiges gilt auch für die Geburtshilfe: Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, müssen Kreißsaal-Konzepte erweitert werden.
Neben der Durchführung interner Schulungen, stellen insbesondere externe Trainings eine zentrale Säule der Trainings-Exzellenz und der sichersten Geburtshilfe dar. Mit dem Zertifikat für Kreißsaalsicherheit unterstützen wir die Kerninitiative der WHO, die Geburtshilfe noch sicherer zu machen.
DAS ZERTIFIKAT FÜR
KREIßSAALSICHERHEIT
Das Kreißsaal-Sicherheitszertifikat wird ausschließlich an Krankenhäuser verliehen, die neben der regelmäßigen Durchführung interner Geburtshilfe-Trainings, ihren MitarbeiternInnen auch die Teilnahme an externen Notfall-Trainings ermöglichen.
- Geburtshilfe kann und darf keine strukturellen Fehlerquellen zulassen. Durch professionelles und regelmäßiges Training können diese Fehlerquellen vermieden werden.
- Externes Training ist der Schlüssel zur Trainings-Exzellenz und einer erstklassigen Geburtshilfe.
- Studien und Forschungsergebnisse haben bewiesen, dass regelmäßige Trainings nicht ersetzbar sind.

Um das zu erreichen arbeiten wir mit den Geburtskrankenhäusern eng zusammen, um deren Teams optimal auf alle Szenarien vorzubereiten, die Ihnen im Kreißsaal begegnen können.
BEREITS
AUSGEZEICHNETE KRANKENHÄUSER
UNSER EXPERTENGREMIUM
Unser unabhängiges Gremium von deutschlands führenden ProfessorenInnen und JuristenInnen, streben danach, die Geburtshilfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch besser zu machen. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in allen Bereichen der Geburtshilfe ermöglicht uns auf höchstem Niveau Trainingskonzepte zu überprüfen und zu verbessern.